• Home
  • About
  • Impressum
  • Pasui
  • Ensemble Galanthus
  • Noten – Spartiti

Bordun und mehr

BordunMusik – nicht nur in Südtirol – und alles was dazu gehört!

Feeds
Artikel
Kommentare

Schwegeln im Vinschgau

17. Mai 2013 von bordunundmehr

Bichl MusigAuch im heurigen Sommer gibt es wieder Schwegeltage im Vinschgau, und zwar vom 18. – 21. Juli. Das Referententeam mit Daniela Mayrlechner, Evi Lehmann-Pedarnig, Johanna Springeth, Gernot Niederfriniger und Stefan Pedarnig werden für Anfänger, Fortgeschrittene und weniger Fortgeschrittene sowie für “Turboschwegler” wieder viele Melodien bereit stellen, die sich zum spielen auf der Schwegel eignen. Darüber hiansu wird auch das Singen, das Musizieren auf anderen Instrumente und das Tanzen nicht zu kurz kommen. Zur Ausschreibung kommt ihr hier

Zur Schwegelpfeife:

Eines der ältesten und urtümlichsten Instrumente ist die Schwegelpfeife. Diese einfache, hölzerne Querflöte, die seit dem 12. Jahrhundert im deutschsprachigen Raum nachweisbar ist, hat sich im Alpenland, besonders im Salzkammergut aber auch in Tirol, bis heute in der Überlieferung erhalten. Die Pfeifen werden vom Drechsler erzeugt meistens aus Birnbaum, Zwetschke, Buchs oder Pfaffenkappl, die besten aber aus Eibe. Die Bohrung ist zylindrisch oder konisch. Mit nur sechs Grifflöchern kann eine Tonreihe von zweieinhalb Oktaven gespielt werden. Der Klang ist schrill und durchdringend, daher mit Begleitung einer Rührtrommel für die Tanzmusik und Marschmusik besonders geeignet.

In den Raitbüchern der Tiroler Städte stoßen wir immer wieder auf Ausgabeposten für Pfeifer und Trommler. Im Mittelalter war keine Lustbarkeit sowohl beim Adel als beim einfachen Volk denkbar, bei der nicht Schwegler und Trommler aufgespielt hätten. Schwegel und Trommeln waren auch die Instrumente der Landsknechte, die sie in das Feld begleiteten und das Lagerleben erheiterten. Beim österreichischen Herr ließ Maria Theresia der Pfeifermusik besondere Pflege angedeihen. Nach dem Reglement von 1749 hatte der Tambour die vorgeschriebenen Märsche zu schlagen und die Pfeifer mussten ihn mit lustigen Weisen „herzhaft“ begleiten. Manche dieser Melodien aus theresianischer Zeit liegen wohl den Märschen der Tiroler Schützenschwegler zugrunde.

Wie beliebt die Schwegel noch vor 200 Jahren war, zeigen zahlreiche Bilder aus der Zeit um 1800. Der Maler Placidius Altmutter(1780 – 1819), Zeitgenosse und Porträtist von Andreas Hofer hat das Tiroler Volk in seinen Lebensäußerungen genau beobachtet. Seine Wandbilder in einem Raum der Innsbrucker Hofburg zeigen ländliche Tanzszenen im Wirtshausanger, auch einen Hochzeitszug, bei denen Schwegelpfeifen gemeinsam mit Geige, Hackbrett und Bassgeige erklingen. (Text von Peter Reitmeir)

Geschrieben in Instrumente, Kurse | 0 Kommentare

Comments are closed.

  • Kategorien

    • Allgemein (166)
    • Danza (145)
    • Dudelsack (57)
    • Folk (217)
    • Instrumente (9)
    • Konzert (221)
    • Kurse (96)
    • Musikgruppe (201)
    • Noten (8)
    • Session (84)
    • Tanz (177)
    • Tipps und Tricks (17)
    • Uncategorized (16)
  • Archive

  • Bordun-Tags

    Appiano Bal folk Bierstindl BordunMusik Bozen Brixen Bruneck Caldaro cornamusa Dorf Triol Drehleier Dudelsack Eppan Folk ghironda Girlan Hall Innichen Innsbruck Irische Querflöte Jodeln Kaltern Klausen Laboratorio Lana Liesing Mals Maria Waldrast München Olang organetto Pfalzen Pomarolo Salurn Schlanders Seminar Session Stammtisch Tanzhaus Terlan Tin Whistle Trento Uilleann Pipe Unsere liebe Frau im Walde Vinschgau

© 2022 Pasui.

Theme: MistyLook von Sadish.


Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzbarkeit zu ermöglichen. Indem Sie die Seite verwenden, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. OK Weitere Informationen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN