• Home
  • About
  • Impressum
  • Pasui
  • Ensemble Galanthus
  • Noten – Spartiti

Bordun und mehr

BordunMusik – nicht nur in Südtirol – und alles was dazu gehört!

Feeds
Artikel
Kommentare

BordunMusikTage in Unsere liebe Frau im Walde im Juli 2018

10. Februar 2018 von bordunundmehr

Per il testo in lingua italiana vedi qui…

Dudelsack und Drehleier waren bis Ende des 19. Jahrhunderts auch in Tirol verbreitet und vor allem auf dem dörflichen Tanzboden im Gebrauch. Im Rahmen der BordunMusikTage widmen wir uns der fast in Vergessenheit geratenen Tradition dieser alten Volksmusikinstrumente.
Bewusst findet der Kurs an der deutsch-italienischen Sprachgrenze zwischen Südtirol und dem Trentino statt, um dem internationalen Charakter der Volksmusik / Folkmusik Rechnung zu tragen.

Unser Workshopangebot:

(1) Dudelsack / Anfänger und Fortgeschrittene mit Veronika Kopf (Französische Sackpfeife )

In diesem Kurs sollen entweder erste Schritte auf dem Dudelsack gemacht werden, bzw. Grundkenntnisse vertieft werden. Wir beschäftigen uns mit einfach gehaltenen Melodien, die wir nach Gehör erlernen. Noten werden am Ende des Kurses zur Verfügung gestellt. Ein Aufnahmegerät mitzubringen, ist hilfreich.

(2) Meisterklasse Dudelsack / Fortgeschrittene mit Walter Rizzo (Französische Sackpfeife)

Im heurigen Kurs geht es um das mehrstimmige Spiel. Wir erarbeiten ein Tanzreportoire mit dudelsäcken in G-,D- und C-Stimmung. Eine gute Spieltechnik wird vorausgesetzt.

(3) Diatonisches Akkordeon / Organetto diatonico mit Nicola Odorizzi

Auch im Trentino gibt es eine lebendige Volksmusiktradition. Mit Nicola Odorizzi begeben wir uns auf die Suche nach Melodien aus dem Trentino und dem oberitalienischen Raum, die hör- spiel- und vor allem tanzbar sind.

 

 

(4) Drehleier für (Leicht-)Fortgeschrittene mit Stefan Straubinger
Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die ihre Fähigkeiten ausbauen und erweitern wollen. Anfangs stehen Übungen im Vordergrund, mittels derer Schnarrtechnik und Melodiespiel komplettiert werden können. Ziel ist es, mit allen Teilnehmern gemeinsamStücke zu spielen und dabei das jeweils Gelernte anzuwenden.
Die Freude am gemeinsamen Spiel und stressfreies Lernen der Inhalte sollen im Vordergrund stehen. Es wird auch gern auf die Wünsche der Kursteilnehmer eingegangen.
Bitte bringt Eure Instrumente spielbereit mit.

 

(5) Ensemblekurs für alle Instrumente (vorrangig in den Tonarten G/C) mit Peter Rabanser
Groovige Tunes von groovigen Gruppen. Das ist die Idee des Ensemblekurses. Sie einzurichten für die Menschen mit ihren Instrumenten, die sich sich zum Ensemblekurs einschreiben, das ist die Herausforderung.
Wir werden gemeinsam Musikstücke erarbeiten und unterschiedlich arrangieren und sie im Abendprogramm zum Tanz erproben.

 

Rahmenprogramm:

Im Anschluss an das Abendessen besteht die Möglichkeit, gemeinsam zu musizieren und zu tanzen.
Die Tänze werden bei Bedarf auch angeleitet.
Sonntag Vormittag wird die Messe musikalisch mit gestaltet und im Anschluss am Dorfplatz einige Stücke, die in den Kursen erarbeitet wurden, aufgeführt.

Zeit: 19. – 22. Juli 2018
Kosten: 270,00 Euro / 260,00 Euro für Mitglieder des Südtiroler Volksmusikreises; 190,00 Euro für Jugendliche unter 18 Jahre
(Kursbeitrag, Unterkunft und Essen)

Sonstiges:
Begrenzte Teilnehmerzahl! Begrenzte Anzahl an Leihinstrumenten gegen Unkostenbeitrag vorhanden.
Unterbringung (in Zweibettzimmern) in Gasthäusern des Ortes:
Gasthof Zum Hirschen http://www.zumhirschen.com/
Gasthof Zur Sonne http://www.gasthofsonne.com/de

 

Den Link zur Anmeldung findet ihr hier

Geschrieben in Folk, Kurse | 0 Kommentare

Comments are closed.

  • Kategorien

    • Allgemein (167)
    • Danza (145)
    • Dudelsack (56)
    • Folk (217)
    • Instrumente (9)
    • Konzert (221)
    • Kurse (95)
    • Musikgruppe (201)
    • Noten (8)
    • Session (84)
    • Tanz (177)
    • Tipps und Tricks (17)
    • Uncategorized (16)
  • Archive

  • Bordun-Tags

    Appiano Bal folk Bierstindl BordunMusik Bozen Brixen Bruneck Caldaro cornamusa Dorf Triol Drehleier Dudelsack Eppan Folk ghironda Girlan Hall Innichen Innsbruck Irische Querflöte Jodeln Kaltern Klausen Laboratorio Lana Liesing Mals Maria Waldrast München Olang organetto Pfalzen Pomarolo Salurn Schlanders Seminar Session Stammtisch Tanzhaus Terlan Tin Whistle Trento Uilleann Pipe Unsere liebe Frau im Walde Vinschgau

© 2022 Pasui.

Theme: MistyLook von Sadish.


Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzbarkeit zu ermöglichen. Indem Sie die Seite verwenden, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. OK Weitere Informationen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN